Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Das Rätsel um interstellare Objekte könnte gelöst sein, Wissenschaftler teilen ihre „Begeisterung“

Das Rätsel um interstellare Objekte könnte gelöst sein, Wissenschaftler teilen ihre „Begeisterung“

Ein roter Ring zeigt die Position des Kometen 3I/Atlas

3I/Atlas ist möglicherweise der älteste bisher entdeckte Komet (Bild: Deep Random Survey/SWNS)

Ein mysteriöses interstellares Objekt, das Astronomen entdeckt haben, könnte der älteste bisher beobachtete Komet sein, sagen Wissenschaftler. Matthew Hopkins, Astronom an der Universität Oxford, sagte, das Objekt mit der Bezeichnung 3I/Atlas habe große Aufregung ausgelöst.

Experten der Universität vermuten, dass das Objekt drei Milliarden Jahre älter sein könnte als unser Sonnensystem. Herr Hopkins sagte, das Objekt könne über sieben Milliarden Jahre alt sein. Das Objekt, das angeblich die Größe Manhattans hat, wurde am 1. Juli 670 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt vom NASA -finanzierten ATLAS-Durchmusterungsteleskop im chilenischen Rio Hurtado entdeckt.

Seitdem versuchen Astronomen, mehr über ihn und seine Bahn herauszufinden. Der Komet 3I/ATLAS stellt keine Gefahr für die Erde dar.

Die größte Annäherung an unseren Planeten beträgt etwa 1,8 Astronomische Einheiten, also etwa 170 Millionen Meilen oder 270 Millionen Kilometer.

Herr Hopkins sagte der BBC , dass sein Ursprung seiner Ansicht nach in der „dicken Scheibe“ der Sterne der Milchstraße liege, die Gebiete umkreisen, die sich oberhalb der Sonne und der meisten Sterne befinden.

Professor Chris Lintott, Co-Autor einer Studie über die Entdeckung, sagte, das Objekt stamme aus einem Teil der Galaxie, der noch nie zuvor aus der Nähe gesehen wurde.

Er sagte: „Wir gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Komet älter ist als das Sonnensystem, bei zwei Dritteln liegt und dass er seitdem durch den interstellaren Raum treibt.“

Sterngucker sollten 3I/Atlas später in diesem Jahr mit Amateurteleskopen beobachten können. Laut NASA sollte er im September und Dezember sichtbar sein.

Experten gehen davon aus, dass sich das Objekt um einen alten Stern gebildet hat. 3I/Atlas besteht größtenteils aus Wasser und Eis. Es wird erwartet, dass durch die Annäherung an die Sonne Staub- und Dampfwolken entstehen, die einen leuchtenden Schweif bilden.

Kometen sind kosmische Schneebälle, die aus Gasen, Gestein und Staub bestehen. Bei der Annäherung an die Sonne erhitzen sie sich und spucken Staub und Gas aus, sodass ein riesiger, leuchtender Kopf entsteht.

Staub und Gase bilden einen Schweif, der sich laut NASA über Millionen von Kilometern erstrecken kann. Der Komet 3I/ATLAS ist das dritte bekannte Objekt außerhalb unseres Sonnensystems, das entdeckt wurde.

Das erste bekannte interstellare Objekt namens Oumuamua wurde 2017 gesichtet. Das zweite, 2I/Borisov, wurde 2019 entdeckt.

Kometen werden üblicherweise nach ihren Entdeckern benannt, so auch 3I/Atlas, das ATLAS-Durchmusterungsteam. Der Buchstabe „I“ steht für „interstellar“, was bedeutet, dass das Objekt außerhalb unseres Sonnensystems liegt. Es ist das dritte bekannte interstellare Objekt, daher die Zahl im Namen.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow